Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Kirkel e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Kurse zum Anfängerschwimmen, Deutschen Rettungsschwimmabzeichen und Deutschen Schnorcheltauchabzeichen können auch von Externen belegt werden.

Anfängerschwimmkurs Herbst 2025 (Nr.: 2025-0035)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Kinder ab 6 Jahren

Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.10.2025)
  • Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Spielerische Wassergewöhnung
Evtl. vorhandene Ängste nehmen
Wasserbewältigung
Mit dem Kopf untertauchen
Sprung ins Wasser vom Beckenrand
Erlernen einer ersten Schwimmlage
Kennen lernen von Baderegeln

Ziele

Spielerische Wassergewöhnung
Evtl. vorhandene Ängste nehmen
Wasserbewältigung
Mit dem Kopf untertauchen
Sprung ins Wasser vom Beckenrand
Erlernen einer ersten Schwimmlage
Kennen lernen von Baderegeln
Erwerb des Seepferdchens (je nach individuellem Leistungsstand zum Kursende)

Veranstalter
Ortsgruppe Kirkel e.V.
Verwalter
Trainingsleitung (Kontakt)
Veranstaltungsort
KOI Kombibad Homburg, Kaiserslauterer Straße 19a, 66424 Homburg (Saar)
Termine
11 Termine insgesamt
27.10.25 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr - KOI Kombibad Homburg
03.11.25 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr - KOI Kombibad Homburg
10.11.25 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr - KOI Kombibad Homburg
17.11.25 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr - KOI Kombibad Homburg
24.11.25 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr - KOI Kombibad Homburg
01.12.25 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr - KOI Kombibad Homburg
08.12.25 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr - KOI Kombibad Homburg
15.12.25 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr - KOI Kombibad Homburg
05.01.26 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr - KOI Kombibad Homburg
12.01.26 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr - KOI Kombibad Homburg
19.01.26 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr - KOI Kombibad Homburg

Adresse(n):
KOI Kombibad Homburg: 66424 Homburg (Saar), Kaiserslauterer Straße 19a
Meldeschluss
11.10.2025 22:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 60,00 € für Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Kirkel (Der Teilnehmerbeitrag wird zu Kursbeginn fällig und beinhaltet die Teilnahme am Kurs sowie den Eintritt in das Schwimmbad.)
  • 70,00 € für Nichtmitglieder (Der Teilnehmerbeitrag wird zu Kursbeginn fällig und beinhaltet die Teilnahme am Kurs sowie den Eintritt in das Schwimmbad.)
Mitzubringen sind

- Badeanzug bzw. eng anliegende Badehose
- Handtuch, Duschzeug usw.
- evtl. Badeschlappen
- ggf. Haargummi o. ä. (lange Haare immer zusammengebunden!)

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Für die Teilnahme am Kurs ist eine Voranmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.
Zunächst erfolgt der Eintrag in eine Warteliste. Nach Anmeldeschluss werden Sie über die Aufnahme in den Kurs informiert.
Teilnehmer, die bereits auf der Warteliste vermerkt waren und bestehende Vereinsmitglieder werden bei der Platzvergabe vorgezogen. Für die Teilnahme an einem Wiederholungskurs ist die Mitgliedschaft in der DLRG Ortsgruppe Kirkel erforderlich.

Bitte lesen Sie die Bedingungen genau, bevor Sie eine Anmeldung vornehmen.

Einlass: 17:15 Uhr
Wasserzeiten: 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Bitte kommen Sie rechtzeitig zum Einlass und planen Sie nach dem Training ausreichend Umkleidezeit ein!

Beginn und Ende der Aufsichtspflicht:
Die Übungsleiter nehmen die Kinder am Eingang zur Schwimmhalle, also hinter den Duschen auf der Empore, entgegen. Ab hier tragen die Trainer die Verantwortung.
Bitte erinnern Sie ihr Kind daran, nicht alleine die Treppe herunter zu gehen, sondern auf den Trainer zu warten.
Am Ende der Trainingszeit um 18:15 findet an gleicher Stelle die Übergabe an Sie statt, vorausgesetzt, Sie möchten Ihr Kind nicht alleine duschen und sich anziehen lassen. Der Badebetreiber verbietet das Betreten des Bereichs um die Schwimmbecken mit Straßenbekleidung. Darum sind Begleitpersonen ausschließlich auf der Empore geduldet. In der Vergangenheit haben wir die Erfahrung gemacht, dass einige Kinder sich durch anwesende Erziehungsberechtigte ablenken lassen, was den Trainingsablauf stören kann. Deshalb bitten wie Sie, die Wartezeit während des Trainings im Vorraum des Bades zu verbringen, wo ausreichend Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen.

Duschen und Umkleidekabinen:
Der Badbetreiber wünscht, dass die Kinder sich in den Sammelumkleiden umziehen. Bitte berücksichtigen Sie dies, zumal die Einzelkabinen für die Übungsleiter frei sein sollen.
Als Pfand für die Spinde wird eine 2€- Münze benötigt.
Falls Sie ihrem Kind beim Umkleiden und Duschen noch behilflich sein müssen, gehen Sie mit ihm bitte in die Umkleide und Dusche Ihres Geschlechts, da auch ältere Jugendliche und Erwachsene diese nutzen.
Der Barfußbereich, der sich an die Umkleiden anschließt, darf nicht mit Straßenschuhen betreten werden.

Einschränkung der Teilnahme am Training:
Sollte Ihr Kind in irgendeiner Weise eine körperliche Beeinträchtigung haben, die eine Einschränkung bedeuten kann, so informieren Sie bitte die Übungsleiter darüber, damit sie sich danach richten können.

Kommunikation:
Aktuelle Informationen zu unserer Ortsgruppe können Sie unserer Homepage entnehmen. Neuigkeiten veröffentlichen wir ebenfalls dort sowie auch in diversen Zeitungen. Sie können uns ebenfalls per Email kontaktieren, die Adressen stehen auf unserer Homepage.

 

Prüfungen Frühschwimmer (Seepferdchen):

  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.